
Shortname:
BUE-HH
Name:
Behörde für Umwelt und Energie (Hamburg)
Description:
Hamburg zeichnet sich aus durch eine hohe Vielfalt an Lebensräumen für wildwachsende Pflanzenarten und wildlebende Tierarten. Von Fließgewässern über extensiv genutzte Grünlandflächen bis hin zu Wäldern bietet Hamburg vielen, auch seltenen Arten Lebensraum. Aber auch Parkanlagen, baumbestandene Gärten, Dächer und Türme können wichtige Biotope sein. Nicht nur seltene Arten wie der Siebenschläfer, der Eisvogel, das Bachneunauge, Seeadler und Wanderfalke stehen im Fokus des Naturschutzes, sondern auch die Entwicklung des Biotopverbunds zur Stärkung der Populationen aller Tier- und Pflanzenarten sowie die Ausweisung von Schutzgebieten. So stehen über 8,5 % der Landesfläche von Hamburg unter Naturschutz.
Hinzu kommt der Nationalpark "Hamburgisches Wattenmeer" mit seinen Schutzflächen. Weitere Schutzgebiete sind geplant.
In ganz Hamburg werden regelmäßig alle Lebensräume durch die Biotopkartierung erfasst. Über eine Bewertung dieser Biotope und unter Berücksichtigung ihrer Nutzungen sowie Gefährdungen werden Entwicklungsziele und Pflegemaßnahmen für sie abgeleitet und festgelegt. Die Biotopkartierung ist Grundlage sowohl für naturschutzfachliche Aufgaben als auch für andere Planungen der Stadtentwicklung. Alle Sachdaten zu den kartierten Lebensräumen werden in das Biotopkataster Hamburg eingetragen und können in Biotopbögen zusammengefasst dargestellt werden. Erfahrungen und wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass es nicht reicht, eine bedrohte Vogelart oder ein seltenes Wildkraut unter Schutz zu stellen. Auch ihre Lebensräume - Biotope - müssen geschützt werden. Das schlägt sich im Paragraphen 30 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) nieder, der den gesetzlichen Schutz bestimmter Biotope vorgibt. Geschützt sind beispielsweise nasse Lebensräume wie die von der Tide geprägten des Wattenmeeres und in der Gezeitenzone der Unterelbe sowie naturnahe Gräben oder auch Biotope trockener Standorte wie Trockenrasen und Heiden.
Created at:
2018-01-15
Updated at:
2018-01-15
No information available
No information avialable
Filter:

Kerstin
Kreft
Kreft
Roles:
Principle investigator
Principle investigator
Owner of:
3 Datasets
3 Datasets
Involved in:
1 Projects
E-Mail
Profile
1 Projects

Helge
Bruelheide
Bruelheide
Roles:
Principle investigator
Principle investigator
Owner of:
7 Datasets
7 Datasets
Involved in:
5 Projects
E-Mail
Profile
5 Projects

David
Eichenberg
Eichenberg
Roles:
Principle investigator
Principle investigator
Owner of:
53 Datasets
53 Datasets
Involved in:
23 Projects
E-Mail
Profile
23 Projects

Florian
Jansen
Jansen
Roles:
Principle investigator
Principle investigator
Owner of:
7 Datasets
7 Datasets
Involved in:
4 Projects
E-Mail
Profile
4 Projects
No information available
Filter:
Plant Data: Mapped Biotope Signed Distance Field 2021
Abstract:
No information avialable
Id:
57
Users:
5
Projects:
1
Datafiles:
0
Attachments:
0
Created at:
2024-02-09
Updated at:
2024-02-09
Plant Data: Raster Quadrants with occurece data of plants in the federal state of Hamburg (Partly dataset)
Abstract:
Occurence data of plants in the federal state of Hamburg collated to grid cells. The original data was provided by Kerstin Kreft (City of Hamburg) as an Acess database. The database contains more information on the extent and area of certain bioto...
Id:
35
Users:
2
Projects:
3
Datafiles:
1
Attachments:
2
Created at:
2018-01-20
Updated at:
2019-06-26
No information available
No information available
No information available